Unruhige Kinder können sich häufig schlecht von aktiven Phasen zu Phasen der Ruhe und Entspannung regulieren. Die Kinder laufen ständig auf Hochtouren, sie sind schnell und wechselnd in ihren Handlungen und fordern viel von ihren Eltern.
Sie haben feine Antennen und nehmen ein Übermaß an Reizen und Eindrücken auf. Spielsachen werden häufig ausgeräumt, aber nicht gespielt.
Zudem kommt es regelmäßig zu starken Wutausbrüchen, denen die Eltern oft hilflos gegenüber stehen.
Die Emotionelle Erste Hilfe zeigt den Eltern einen Weg auf, wie sie unruhigen Kindern zur Seite stehen und bei der Regulation unterstützen können.
kontakt
Annette Scholand-Becker
Heilpraktikerin beschränkt auf Psychotherapie (HeilprG)
Sandkaute 4
35469 Allendorf (Lumda)
öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
navigation
© 2025. All Rights Reserved.